Elektrische Nudelmaschinen: Die Top 3 im direkten Vergleich
Ich habe die 3 besten Nudelmaschinen mit Motor persönlich verglichen und ausführlich getestet.
Letztendlich hat mich eine Pastamaschine am meisten überzeugt. Für die Eiligen unter Euch präsentiere ich jetzt meinen Testsieger und verdiente Kaufempfehlung:
Die Nudelmaschine "Atlasmotor" von Marcato ist der glückliche Gewinner und gibt das beste Gesamtbild ab!
UND hier kannst Du meinen vollständigen Marcato Atlasmotor Testbericht lesen;
ODER den Testsieger im Detail Auf Amazon ansehen:
- originale italienische Nudelmaschine
- produziert von Marcato
- Motorbetrieben
- Mit 2 Walzen
- geeignet für Lasagne, Fettucini, Taglierini
Elektrische Nudelmaschinen und Pasta Maker: Unterschied?
Es handelt sich also um eine traditionelle Nudelmaschine, mit der das Nudeln machen dank des Motors deutlich erleichtert wird.
Nicht zu verwechseln ist die elektrische Nudelmaschine mit der vollautomatischen Nudelmaschine, die sich ebenfalls Pasta Maker nennt und eine etwas andere Zielgruppe anspricht.
Falls Du wissen willst ob ein Pasta Maker für Dich die bessere Wahl wäre habe ich hier meinen Beitrag mit den Besten Pasta Maker im Vergleich für Dich verlinkt.
Welchen Preis hat eine elektrische Nudelmaschine?
Vergleicht man den Preis mit manuellen Nudelmaschinen (die Marcato Atlas 150 kostet rund 50€) zahlt man also 40-50€ mehr für den Motor.
Meiner Meinung nach lohnt es sich fast immer in eine motorisierte Pastamaschine zu investieren, es sei denn Du möchtest nur selten Nudeln selber machen oder Du stellst nur kleine Mengen für maximal 2 Personen her.
Mit 100 Euro kannst Du also rechnen.
Welche springenden Vorteile bringt der Motor?
Darüber hinaus ist dieser Trend denke ich der Erfindung von elektrischen Nudelmaschinen zu verdanken.
Im Gegensatz zur manuellen Nudelmaschine bietet die Ausstattung mit einem Motor eine Alltagstauglichere Version mit der das Nudeln selbermachen sich weitaus besser lohnt.
Das liegt hauptsächlich daran, dass die Arbeitszeit drastisch verkürzt wird. Der Motor arbeitet deutlich schneller als im Handbetrieb. Anstatt 1 Stunde brauche ich mit der elektrischen Pastamaschine nur ca 30 min um fertige Nudeln auf den Tisch zu bringen.
In Kombination mit verschiedenen Möglichkeiten die selbstgemachte Pasta aufzubewahren ist das NUTZEN/AUFWAND Verhältnis sogar sehr übersichtlich!
Weil der Motor schnell arbeitet und das ermüdende Kurbeln von Hand wegfällt kannst Du ohne Probleme große Mengen an Pasta herstellen und anschließend für spätere Zeiten aufbewahren.
So wird aus zwei mal Nudeln machen nur noch ein einziges mal!
Hier ist ein Beitrag verlinkt in dem ich erkläre wie Du Deine Selbstgemachte Pasta trocknest.
Die elektrische Nudelmaschine reduziert also den Arbeitsaufwand und ermöglicht das regelmäßige essen von hausgemachten Nudeln auch für zeitknappere Leute.
Um vieles schneller geht es natürlich mit gekauften Nudeln, deshalb ist eine gewisse Liebe zum Kochen denke ich Voraussetzung.
Vergleichstabelle: Die 3 Marktführer im Überblick






Meine Wahl: Die Marcato Atlasmotor Nudelmaschine

- originale italienische Nudelmaschine
- produziert von Marcato
- Motorbetrieben
- Mit 2 Walzen
- geeignet für Lasagne, Fettucini, Taglierini
Ein winziger Teil der Käufer scheint allerdings Probleme mit einem defekten Motor zu haben. Das könnte mit Produktionsfehlern zusammenhängen, in so einem Fall sollte die Garantie für den Fehler aufkommen.
Alternative: Imperia Electric 650 Pastamaschine

Diese Nudelmaschine ist ebenfalls mit 2 Walzen (Fettucine/Tagliolini/Lasagne) und einem Motor ausgestattet, zusätzlich wird eine Handkurbel, eine Zwinge zum befestigen und ein Adapter für Zubehör mitgeliefert.
Die Nudelmaschine wirkt insgesamt hochwertig, kommt aber nicht an die elektrische Nudelmaschine von Marcato ran.
Mein erster Eindruck war nicht nur positiv geprägt:
Der Aufbau der Nudelmaschine war vergleichsweise umständlich, nicht zuletzt der unübersichtlichen und schlecht Übersetzten Bedienungsanleitung zu verdanken. Hier zeigt der Hersteller Imperia leider keine Liebe zum Detail.
Die schlampige Anleitung wäre kein Thema wenn die elektrische Nudelmaschine so simpel aufgebaut wäre wie das Konkurrenzprodukt:
Der Motor der Imperia Electric wird zusatzlich durch eine Halterung (blaues Plastikteil) unterstützt die die Bedienung und Montage umständlich macht. Bei jedem Wechsel der Walze muss der blaue Griff erst entfernt werden. Preisgleich zur Marcato Atlasmotor gibt es die Elektrische Nudelmaschine Imperia 650.
Einmal routiniert geschieht der Aufbau aber dann doch relativ schnell.
Einige weitere Kleinigkeiten die ich dieser elektrischen Nudelmaschine auszusetzen habe findest Du in diesem detaillierten Produktbericht.
Was sagen die Kunden? Zu dieser elektrischen Nudelmaschine gibt es zu wenige Kundenbewertungen um eine allgemeine Meinung zu bilden.
Ebenfalls gut: Die Imperia Pastapresto 700 Nudelmaschine mit Motor
Elektrische Nudelmaschine Test: Übersicht der Top 2 (2018)
